Grundpreis: | 9,90€/ Stk |
Inhalt | 1Stk |
Lieferzeit ***: | 2 Tage |
Gewicht: | 0 kg |
EAN: | 4260004786980 |
Externe Artikel-Nr: | 70870603 |
Verfügbarkeit: |
|
Elektronisches Prüfgerät für kontaktlose Prüfung von Wechselspannungen und mehr ….
Mit diesem Prüfgerät können Sie testen, ob die Stecker von Lampen und sonstigen Elektrogeräten richtig herum in der Steckdose stecken.
Anders als in der Schweiz oder USA ist es in Deutschland nämlich möglich, hier einen nicht wissentlichen Fehler zu machen.
Ist z.B. ein Flachstecker falsch in die Steckdose eingesteckt, entstehen stärkere Felder wie wenn er richtig herum eingesteckt wurde.
Mit dem Prüfschraubendreher können Sie diesen Umstand austesten, indem Sie ihn an das Kabel halten.
Leuchtet der Prüfschraubendreher, ist der Stecker falsch in der Steckdose, leuchtet er nicht, ist er richtig herum und die "Elektrischen Felder" sind reduziert. Mit diesem kleinen Tool kann man schon Elektrosmog reduzieren.
Aktiver Prüfschraubendreher / Tester‒ Anzeige über LED, Dauerlicht (nicht blinkend)
Spannungsversorgung: Knopfzelle, Betriebsdauer mind. 5 Stunden bei Dauerbetrieb
Temperaturbereich: -10 bis + 50° C. Frequenzbereich: 50 Hz bis 500 Hz. Schutzklasse 2: schutzisoliert. Abmessungen: 140 x 21 mm
Lieferumfang: Prüfgerät, eingebaute Knopfzellen,
Bedienungsanleitung (WEEE No DE43780867)
Prüf-Möglichkeiten: Kontaktlose (berührungslose) Prüfung von Wechselspannungsfeldern bis 500 V
‒ Ortung von Wechselspannungen
‒ Unterscheidung von geschirmten zu ungeschirmten Kabeln / Netzleitungen
‒ Feststellung von Kabelbrüchen und Unterbrechungen an ungeschirmten Leitungen
• Kontaktprüfung von Wechselspannungen bei Glühlampen/Halogenleuchtmitteln sowie bei Kabeln/Leitungen (70 bis 250 V)
‒ Prüfung, ob Glüh-/Halogenlampe in Ordnung ist (andernfalls ist der Glühfaden durchgebrannt)
‒ Prüfung, ob elektrischer Durchgang in Kabel/Leitung vorhanden ist
‒ Zuordnung von gleichfarbigen Adern in Kabel/Leitung
• Polaritätstest von Gleichspannungen bei Akkus oder Batterien (1,5 bis 36 V)
‒ Bestimmung des Plus- bzw. Minus-Pols
• Prüfung der richtigen Steckerposition bei 2-poligen Anschlüssen
‒ Reduzierung des elektrischen Wechselfeldes durch Umstecken des Steckers um 180°.
• Durchgangsprüfung von z.B. Kabeln (0 bis 50 MOhm)
‒ Test auf Kabelbrüche oder Unterbrechungen von Kabeln und Leitungen
• Unterscheidung von primär und sekundär geschalteten elektrischen Geräten
(Radios, Trafos, Niedervolt-Halogenleuchten, Haushaltsgeräte, etc.)
‒ Test von Schaltern, Leitungs-Zwischenschaltern, etc. auf Polarität und Funktion.